top of page
Arzt analysiert Gehirnscans

Zusatzleistungen 

Ein Teil dieser Leistungen wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige leider nicht, das bedauern wir sehr. Denn gerade diese Leistungen sollen helfen, Erkrankungen zu vermeiden oder sehr frühzeitig zu erkennen. Sprechen Sie uns an, unser medizinisches Team berät Sie.


ABI Messung 

Diese einfache Untersuchung kann Auskunft über den Zustand der Gefäße geben: Die Messung des Knöchel-Arm-Index, abgekürzt ABI (Ankle Brachial Index). Der ABI-Test kann anzeigen, ob die Blutgefäße frei oder verengt sind – noch bevor Beschwerden auftreten. Der Test gilt als sehr aussagekräftig zur Risikoeinschätzung für eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems.

Aderlass

​

Der Aderlass ist ein in der Antike entwickeltes Heilverfahren.

Ein Aderlass kann die Blutwerte verbessern und den Blutdruck senken.


Carotis-Duplex-Sonographie


Die Carotis-Duplex-Sonographie bezeichnet die Untersuchung der Halsschlagader und liefert wichtige Erkenntnisse im Rahmen der Schlaganfall-Vorbeugung.


EEG  (Elektroenzephalographie)

Mithilfe der EEG wird die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen. Eine EEG hilft Ärzten dabei, um zum Beispiel Epilepsie zu diagnostizieren. Die Hirnstrommessung lässt aber auch Rückschlüsse auf viele weitere Erkrankungen zu.

EMG (Elektromyographie)
 
Unter der Elektromyographie werden diagnostische Methoden zusammengefasst bei denen die elektrische Leitfähigkeit von verschiedenen Muskeln gemessen werden. Durch die EMG können neuromuskuläre Erkrankungen voneinander abgegrenzt werden. Die wichtige Frage, ob eine Erkrankung vom Muskel selbst ausgeht ( Myopathie ) oder ob der zugehörige Nerv erkrankt ist ( Neuropathie ) kann damit beantwortet werden.

​

​

Labordiagnostik z. B.


ï‚· Gefäßrisikodiagnostik
ï‚· Gerinnungsanalyse
ï‚· Hormonstatus
ï‚· Immunprofil
ï‚· Impfstatus ( zur Verhinderung überflüssiger Impfungen )
ï‚· Stressprofil
ï‚· Untersuchung der Darmflora


Reisemedizin 

Reiseimpfung, Thrombosevorsorge, Reiseapotheke


Rheumatische Früherkennung

Die Untersuchung mit dem Xiralite-Verfahren kann wichtige
Ergebnisse bei den unterschiedlichsten Gelenkerkrankungen
insbesodere aus dem rheumatischen Formenkreis liefern: Das
sind insbesondere die Rheumatische Athritis, die
Schuppenflechtenathritis und der Gelenkverschleiß, auch bekannt unter Athrose und Osteoarthritis. Darüberhinaus sind auch Veränderungen der Durchblutung der Hände z. B. bei der
Raynaudischen Krankheit und einer Reihe weiterer seltener
Gelenkerkrankungen erkennbar.


Schwindeldiagnostik

Zur Abklärung von Schwindel sind mitunter zahlreiche
Untersuchungen seitens des behandelnden Arztes erforderlich 
zu vielfältig sind die möglichen Auslöser der Beschwerden. Die
Frenzelbrille ist ein Untersuchungsinstrument, das dazu dient,
spontane bzw. provozierte Augenbewegungen bei Patienten mit Störungen des Gleichgewichtsorgans zu beobachten.


 

Sehtest 

Beim sogenannten Sehtest wird die Sehschärfe (s.u.) mittels Sehtafeln überprüft.
​


ENG (Elektroneurographie)

Die Elektroneurografie ist eine Untersuchungsmethode mit derder Arzt die Geschwindigkeit, mit der die Nerven elektrische Signale weiterleiten (Nervenleitgeschwindigkeit) misst. Die Elektroneurografie ist sowohl anwendbar bei Nerven, die Muskelnversorgen (motorische Nerven), als auch bei Nerven, die für Sinnesempfindungen (wie Temperatur- oder Berührungsreize) zuständig sind (sensible Nerven).
 

HirnleistungstestZiel der Untersuchung ist die Erkennung kognitiver Defizite, um frühzeitig Maßnahmen gegen das weitere Fortschreiten kognitiver Funktionsstörungen zu ergreifen bzw. die Entstehung einer Demenzerkrankung zu verzögern.

 


Hörtest

Ein Hörtest, der von einem Hörspezialisten durchgeführt, umfasst eine Reihe von Untersuchungen, die zeigen, ob Sie einen Hörverlust haben oder nicht
 

Taucher-Tauglichkeitsuntersuchung

In einigen Urlaubsländern werden für Tauchkurse
Bescheinigungen zur Tauchtauglichkeit gefordert. Die
Tauglichkeitsuntersuchung umfasst die Beratung, die körperliche Untersuchung, Lungenfunktion, Belastungs-EKG und die entsprechende Tauglichkeitsbescheinigung.

Vitaminspritze

Menschen fühlen sich überfordert, müde, schwach und
antriebslos. Im Blut finden sich meistens keine
Mangelerscheinungen und auch die körperliche Untersuchung
zeigt sich unauffällig.
Durch Aufbauspritzen und -infusionen kann hier ein inneres
Gleichgewicht und eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit erzielt
werden. Sie werden oftmals genutzt

  • zur Regeneration nach Operationen

  • ï‚·als begleitende Schmerztherapie

  • ï‚·bei allgemeiner Erschöpfung

  • zur Unterstützung bei Osteoporose.

​

​

Kontakt 

Allgemeinmedizin

Tel.: 04961 9421 0
E-Mail: hausarzt@birkenallee.net

​

Betriebsmedizin

Tel.: 04961 9421 199

E-Mail: betriebsmedizin@birkenallee.net

​

 

Sprechzeiten 

​06:00 - 13:00  14:00 - 17:00   
06:00 - 13:00  14:00 - 17:00
06:00 - 13:00   
06:00 - 13:00  14:00 - 17:00
06:00 - 13:00     

Montag:          
Dienstag:          
Mittwoch:        
Donnerstag:    
Freitag:  

Offene Sprechstunde
(keine Terminvergabe)

bottom of page